Evaluation des Berliner Psychiatrieentwicklungsplans mit expeerienced und der Peer Perspektive

Die Senatsverwaltung für Gesundheit hat die Delphi Gesellschaft und FOGS beauftragt, den Berliner Psychiatrieentwicklungsplan (PEP) zu evaluieren. Ziel ist es, die aktuelle Situation zu analysieren und Weiterentwicklungen auf den Weg zu bringen.

Im Rahmen dieser Evaluation kam es zu einem Austausch zwischen expeerienced und einer Projektverantwortlichen von FOGS – Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich mbH. Dabei ging es darum, verschiedene Perspektiven in die Analyse einzubeziehen.

Derzeit wird ein Soll-Ist-Vergleich auf Grundlage aktueller Daten erstellt. Ergänzend finden Gespräche und Interviews mit unterschiedlichen Akteur:innen statt, um eine umfassende Bewertung der aktuellen Lage zu ermöglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Erarbeitung von Empfehlungen ein, die als Basis für die Weiterentwicklung des PEP dienen.

Es wurde großes Interesse an unseren Einschätzungen und Anregungen gezeigt. Besonders wichtig war uns die stärkere Einbindung von Peers in den PEP. Dieses Anliegen haben wir deutlich hervorgehoben. Auch von Seiten der Projektverantwortlichen besteht der Wunsch nach weiterem Austausch, um die Perspektiven von Betroffenen und Expert:innen aus Erfahrung kontinuierlich zu berücksichtigen.

Wir bleiben gespannt auf die weiteren Entwicklungen und setzen uns weiterhin für eine peerorientierte Psychiatrieplanung ein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert