Datenschutz

Datenschutzerklärungen für die Websites www.expeerienced.de

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

expeerienced – erfahren mit seelischen Krisen e. V.  (im Folgenden: expeerienced), Schillerpromenade 9, 12049 Berlin, Deutschland
Email:              expeerienced@posteo.de

vertreten durch den Vorsitzenden Martin Schultz, erreichbar unter der oben angegebenen Adresse. Siehe auch Impressum von expeerienced.de.

Datenschutzbeauftragte: Maria Glasauer

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von expeerienced ist unter der o.g. Anschrift, Stichwort „Datenschutz“, sowie per E-Mail unter datenschutz@expeerienced.de erreichbar.

Datenschutzerklärung

Gültig für die Websites www.expeerienced.de


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

expeerienced – erfahren mit seelischen Krisen e. V. (im Folgenden: expeerienced)
Schillerpromenade 9, 12049 Berlin, Deutschland
E-Mail: expeerienced@posteo.de

Vertreten durch den Vorsitzenden Martin Schultz, erreichbar unter der oben angegebenen Adresse (siehe auch Impressum von www.expeerienced.de).

Datenschutzbeauftragte:
Maria Glasauer
Erreichbar unter der o. g. Anschrift mit dem Stichwort „Datenschutz“ sowie per E-Mail unter datenschutz@expeerienced.de.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.expeerienced.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei werden ohne Ihr Zutun folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. Wir ziehen keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Cookies und Analysedienste: Nähere Informationen finden Sie unter Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.


b) Nutzung des Kontaktformulars

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung.

Die erhobenen Daten werden maximal für zwei Jahre gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten schreiben eine längere Frist vor.


3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben,
  • dies zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
  • für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, oder
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht.

4. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nicht für Analyse-, Marketing- oder Tracking-Zwecke verwendet.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Website technisch einwandfrei und sicher bereitzustellen.


5. Analyse-Tools

Wir verwenden derzeit keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics. Es werden keine Daten zu Analysezwecken erhoben.


7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

8. Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren und setzen technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.


9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Dezember 2024. Durch gesetzliche oder technische Änderungen wird die Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Kommentare sind geschlossen.