Ein Schritt nach vorn: Mein Besuch bei der Fachgruppe Soziale Psychiatrie

Am 3. Dezember stand mein erster offizieller Termin als Vertreterin von exPEERienced an: die Fachgruppe Soziale Psychiatrie im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Diese Fachgruppe setzt sich für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein, macht auf Missstände aufmerksam und formuliert Forderungen an die Politik. Sie vereint zahlreiche Organisationen, die Wohnformen, ambulante Hilfen, Tagesstätten und Beratungsangebote bereitstellen – darunter auch den Berliner Krisendienst. Nach der Mitgliederversammlung und der Wahl des Vorstands war dies mein erster öffentlicher Auftritt – entsprechend nervös war ich.

Neue Orte und unbekannte Menschen bleiben für mich eine Herausforderung. Zur Vorbereitung habe ich mir daher die Strecke vorab auf Google Maps angesehen und mich mit der Umgebung vertraut gemacht. Am Tag selbst half mir ein Gespräch mit einer Freundin, meine Sorgen zu relativieren.

Vor Ort traf ich direkt ein Mitglied der Fachgruppe, was mir den Einstieg erleichterte. Als in der Runde nach neuen Gesichtern gefragt wurde, war ich die einzige Person, die sich vorstellen musste. Früher wäre das eine große Hürde gewesen, doch dank meiner Fortschritte fiel es mir überraschend leicht, über mich und meine Rolle bei exPEERienced zu sprechen.

In der Sitzung standen die geplante Umstellung auf Fachleistungsstunden in der Berliner Eingliederungshilfe, Berichte der Träger aus den Bezirken sowie die Präsentation des Vereins RaT e. V. im Fokus. Nach drei Stunden trat ich schließlich den Heimweg an – stolz, diesen Termin gemeistert zu haben.

Ich teile dieses Erlebnis nicht nur, um die Arbeit von exPEERienced transparenter zu machen, sondern auch, um zu zeigen, dass mit sozialer Angst ein aktives, selbstbestimmtes Leben möglich ist. Für mich war die Vorbereitung auf diesen Termin der Schlüssel, diese Herausforderung zu bewältigen.

Die Botschaft ist klar: Jeder Schritt zählt – und auch kleine Fortschritte bringen uns weiter. 

Viele Grüße
Eure Maria Glasauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert